top of page

Die Ausbaustufen beim Hausbau

Im Folgenden erhältst Du einen Überblick zu den Ausbaustufen von Fertig- und Massivhäusern. Verschaffe Dir in diesem Artikel einen Überblick zu den unterschiedlichen Ausbaustufen, um sowohl Kosten beim Hausbau zu sparen als auch Deinen Zeit- und Arbeitsaufwand besser einschätzen zu können.


Das eigene Haus bequem bezugsfertig übernehmen oder doch lieber selbst Hand anlegen und tatkräftig mithelfen – es gibt viele Wege ins Eigenheim und für alle das richtige Angebot. Doch was genau versteht man unter einer Ausbaustufe? Gibt es bei jedem Anbieter die gleichen Ausbaustufen? Welche ist am gängigsten und welche ist nicht für jeden Bauherren geeignet?

Handwerker beim Aufstellen eines Holzhauses
Handwerker beim Aufstellen eines Holzhauses


Was bedeutet der Begriff Ausbaustufe?


Unter einer Ausbaustufe versteht man die verschiedenen Fertigstellungsgrade beim Bau eines Hauses, besonders in der Fertighausbranche. Dabei wird beschrieben, welcher Umfang der vom Hausanbieter erbrachten Leistungen und somit den Zustand des Hauses bei Schlüsselübergabe zutrifft. Die Ausbaustufe hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten eines Bauprojekts. Durch Eigenleistungen kann der Hauspreis zum Teil massiv gesenkt werden. Da die Begrifflichkeiten der einzelnen Ausbaustufen jedoch nicht rechtlich definiert sind, sollten die Bau- und Leistungsbeschreibungen des Anbieters vor Vertragsabschluss gründlich studiert werden. Dementsprechend sollte man sich als Bauherr vorab für die passende Ausbaustufe entscheiden.



Handwerker beim Innenausbau
Handwerker beim Innenausbau