top of page

Was man beim Hausvertrag beachten sollte

Der Kauf eines Hauses ist oftmals die größte Investition im Leben - eine langfristige Entscheidung mit Langzeitfolgen, bei der es um hohe Summen geht. Da versteht es sich von selbst, dass beim Kaufvertrag nichts dem Zufall überlassen werden darf. Was aber ist bei Immobilien-Kaufverträgen im Zusammenhang mit Neubauten zu beachten? Im Folgenden erfährst Du alles wissenswerte kompakt zusammengefasst.

Hausverkauf per Vertrag
Worauf sollten Hauskäufer beim Vertrag besonders achten?

Wer Hauseigentümer werden will, ist auf den Kauf angewiesen - es sei denn, das Bauvorhaben wird komplett in Eigenregie durchgeführt. Die Vermarktung und Errichtung von Neubauten erfolgt durch entsprechende Immobilienunternehmen, Bauträger oder Immobilienmakler. Der Kaufvertrag wird teilweise erst nach Fertigstellung des Neubaus abgeschlossen, teilweise aber auch schon davor. Anders sieht es aus, wenn das Bauvorhaben über einen Bauträger verwirklicht wird, da hier der Kaufvertrag immer vor der Hausfertigstellung unterschrieben wird. Die individuelle Planung und Errichtung sind der Grund dafür.


Vor Unterzeichnung Vertrag genau überprüfen


Das vermutlich Wichtigste im Rahmen der Vertragsunterzeichnung ist die Vorbereitung. Es ist von hoher Bedeutung, den Vertrag mehrmals genau durchzulesen, am besten gemeinsam mit weiteren, unabhängigen Personen. Das können zum Beispiel Verwandte oder Freunde sein, die sich im Häuserbau oder Vertragsrecht auskennen. Passagen, die unklar oder missverständlich für den Käufer sind, sollten unbedingt mit dem Verkäufer besprochen werden. Sollte man auch nach dem Gespräch unsicher sein, lohnt es sich oftmals, einen Anwalt hinzuzuziehen, um den Vertrag oder einzelne Passagen prüfen zu lassen. Es ist auch von hoher Bedeutung zu überprüfen, ob alle mündlich zugesicherten Leistungen auch schriftlich im Vertrag zu finden sind. Sollte dies nicht der Fall sein, solltest Du unbedingt verlangen, dass dies schriftlich vereinbart wird.


Gleichzeitig bieten viele Baugesellschaften an, den Vertrag gemeinsam mit dem Käufer durchzugehen. In den meisten Fällen bringt dies viel Klarheit, da man gemeinsam Schritt für Schritt alle Leistungen, Pflichten und Termine durchgeht. Ab und an ist Vorsicht geboten, vor allem dann, wenn der Verkäufer möchte, dass der Vertrag schnell unterschrieben wird. Lass' Dich niemals bei der Vertragsunterzeichnung unter Druck setzen.




Vorvertrag beim Hauskauf - macht er Sinn?